Kategorie: Projekte

  • KOMMT UND SINGT! – hallesche Chormusik baut Brücken

    KOMMT UND SINGT! – hallesche Chormusik baut Brücken

    Wir möchten in der Reihe „edition hallesche chormusiken“ eine Crossover-Produktion realisieren. Mit dem halleschen kulturellen Themenjahr 2025 „Stadt der Brücken – Kommen.Gehen.Bleiben.“ wird der inhaltliche Rahmen für unsere diesjährige Produktion gesetzt. So wird Sie ein großer musikalischer Brückenschlag von Profi- und Laienmusikern, von A-Cappella und begleiteter Chormusik, zwischen den unterschiedlichsten Epochen und Stilen – und natürlich zwischen allen Genres.

    Es ist musikalisch und besetzungstechnisch alles möglich, was sich innerhalb unserer technischen Möglichkeiten abbilden lässt.

    Die Einspielungen finden am Wochenende Freitag, 12.09 bis Sonntag, 14.09.2025 statt.

    Die Ergebnisse der Einspielungen und nachfolgenden Bearbeitungen werden auf folgende Weise veröffentlicht:

    • Audio-Veröffentlichung auf allen bekannten Audio- und Social Media Plattformen
    • Veröffentlichung auf YouTube für die rechtskonforme Einbettung (geschützter) Inhalte auf Webseiten der Projektbeteiligten
    • Pressung einer CD in einer Auflage von 2.000 Stück für die Abgabe von Promo-Exemplaren an die Projektbeteiligten und für den Verkauf für ein interessiertes Publikum mit Verkaufsstart zur Adventszeit

    Interessierte Chöre und Ensembles sollten sich jetzt anmelden und uns ihre Titelvorschläge mitteilen (sicherheitshalber immer doppelt so viele, wie aufgenommen werden sollen). Die ersten Anmeldungen liegen uns schon vor. Anmeldeschluss ist 31.03.2025.

    Für die Chöre gelten folgenden finanziellen Konditionen bei einer Teilnahme:

    • Kosten von 120,00 € je eingespieltem Titel (bei 2 Titeln für den Chor sind das 240 €), leistbar im Rahmen des Crowdfundings für die Produktion (aber jeder Euro mehr zählt!)
    • Ungefähre GEMA-Kosten (falls Werk GEMA-pflichtig) ca. 70-100 € je Titel (Bei 2 Titeln sind das ca. 140-200 €). Unsere Empfehlung ist die Wahl von GEMA-freien Titeln.

    Was erhalten die Chöre dafür:

    • Professionelle Tonaufnahmen ihrer Titel in HighRes Stereo und als Dolby-Atmos Aufnahme
    • Ein großartiges Erlebnis für alle Sänger:innen
    • Vielfältigste Veröffentlichung der eigenen Arbeit und damit größere Sichtbarkeit
    • Ihr werdet Teil der Reihe „edition hallesche chormusiken“
    • Nutzung und Verwertung der eigenen Aufnahmen auch durch Chor selbst möglich, z.B. in eigenen Social Media Posts, Videos etc. (immer die Rechte weiterer Rechteinhaber und Verwerter wie der GEMA beachten dabei!)
    • Chöre erhalten hochauflösende .wav Dateien von Ihren Aufnahmen
    • Je eingespieltem Titel 50 Promo-Exemplare der Komplett-CD
    • Möglichkeit des Erwerbs von CDs zum Händlerpreis für den eigenen Verkauf
    • Tantiemen (Erlösanteile) für jede verkaufte CD oder für eventuelle weitere vermarktete Nutzungen mit jährlicher Abrechnung. (Unser Ziel ist es, dass das Projekt für die Chöre am Ende zumindest kostenneutral wird)

    Euer Projektteam „edition hallesche chormusiken“

    Vorbestellungen über das Crowdfunding bei 99Funken.de

    https://www.99funken.de/chormusik-baut-bruecken

  • FREUET EUCH! – Die hallesche Weihnachts-CD

    FREUET EUCH! – Die hallesche Weihnachts-CD

    Im Rahmen des Projektes „edition hallesche chormusiken“ haben wir 2024 mit Aufnahmen der Highlights des Weihnachtsrepertoires hallescher Chöre begonnen und davon eine CD produziert.

    (Hörprobe ohne Anspiel geschützter Titel)

    Wie sah das konkret aus:

    • Aufnahme von Advents- und Weihnachtsliedern mit halleschen Chören (als Start des Projektes „edition hallesche Chormusiken“) mit insgesamt 24 Titeln einzelner Chöre (möglichst GEMA-frei, ca. 2 Titel je Chor) plus 1 Titel mit allen interessierten Sänger:innen, als Unterstützung der halleschen Laien- und Amateurchorszene vor den Advents- und Weihnachtskonzerten sowie als „Dokument“ gemeinsamen Musizierens für jede teilnehmende Chorsänger:in. Von den Aufnahmen wurde eine CD produziert.
    • Die Produktion wure mit Spenden, Crowdfunding und Drittmitteln finanziert. Mit einer Mindestabnahme von 25 CDs je eingespieltem eigenem Titel durch die teilnehmenden Chöre sollte die Finanzierung abgesichert werden. Je mehr Förder-, Sponsoren- und Drittmittel wir für die Produktion eingeworben werden konnten, umso kleiner wurde der Abgabepreis an die Chöre.

    Welche Vorteile hatte ein Ensemble durch die Teilnahme am Projekt:

    • Zeitgemäße und professionelle Dolby Atmos und Stereo Aufnahme von Highlights des eigenen Advents- und Weihnachtsrepertoires.
    • Chöre können sich gemeinsam einem größerem Publikum präsentieren. Mit einer breit gestreuten Auflage von 2000 Stück (mehr ist bei größerer Nachfrage immer möglich) geht die Reichweite über die interne Verteilung weit hinaus. Zusätzlich wird das Album auch online im Streaming angeboten und die Vermarktung der CD im Vorfeld über eine Crowdfunding-Kampagne und in den sozialen Medien angekurbelt. Die Vermarktungskampagne ist auch nutzbar zur Ankündigung der eigenen Advents- und Weihnachtskonzerte.
    • Keine Kosten für die Chöre über die Mindestabnahme von 25 CDs je selbst eingesungenem Titel hinaus
    • Kein eigener organisatorischer Aufwand für das Projektmanagement und für die Produktion der Titel und der Fertigstellung der CD
    • Chöre erhalten umfassendes Recht der Selbstvermarktung und Nutzung der Aufnahmen der eigenen Titel z.B. für die Produktion eigener Sampler, für die Homepage oder die musikalische Unterlegung eigener Videos etc. (evtl. GEMA beachten)
    • Chöre erhalten hochwertige .wav Dateien und auf Wunsch Masterdateien in Dolby Atmos und Stereo Ihrer Titel dafür.
    • Tolle Erinnerung für die Sängerinnen und Sänger der Chöre für ihre engagierte Chorarbeit
    • Weihnachtsgeschenk für Freunde und Verwandte an dem jede Sängerin, jeder Sänger selbst mitgewirkt hat.
    • Etablierung einer Veröffentlichungsreihe: „edition hallesche chormusiken“ Fortsetzung im Jahr 2025 und ff.
  • Projekt edition hallesche Chormusiken

    Projekt edition hallesche Chormusiken

    Ziel des Projektes ist es, die Ergebnisse der Chorarbeit hallescher Chöre professionell, nach dem aktuellsten Stand der Technik aufzunehmen und die Aufnahmen den Chören für ihre eigene Chorarbeit zur Verfügung zu stellen. Z.B. können sie damit Ein- und Nachstudierungen verbessern, eigene Videoproduktionen vertonen oder ihre Social Media Aktivitäten musikalisch untermalen etc..
    Auf diese Weise entsteht langfristig ein akustisch-musikalisches Archiv der vielfältigen Chorarbeit in den halleschen Chören.

    Um das auch öffentlich hörbar zu machen, veröffentlichen wir die Ergebnisse in einer gleichnamigen CD-Reihe. Unser erstes Projekt war 2024 die Weihnachtsproduktion „Freuet Euch!“. Auch 2025 haben die halleschen Chöre die Möglichkeit zur Teilnahme an einer Musikproduktion „Kommt und singt! – Hallesche Chormusik baut Brücken“

    Ganz nebenbei ergeben sich so neue und vielfältige Vernetzungen zwischen den Ensembles und den Sänger:innen und Chorleiter:innen, aber auch weiteren Akteuren der halleschen Musikszene.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner